Neue und Digitale Medien im Kindergarten
Für Kinder von heute, sind Neue und Digitale Medien ein selbstverständlicher Teil ihres Alltags. Sie kommen bereits sehr früh mit verschiedenen digitalen Erlebnissen wie z.B. Tablet, Handy, Digitalkamera oder Computer in Berührung. Neben klassischen Medien wie Bücher oder Kamishibais (Erzähltheater) stellen Digitale Medien beim Aufwachsen der Kinder ein wichtiges Merkmal moderner Kindheit dar. Sie sind integraler Bestandteil ihrer Erfahrungswelt und sind kaum wegzudenken.
Umso wichtiger ist es Möglichkeiten zu haben Euren Kindern - im Kindergarten oder Kita - Medienkompetenz pädagogisch wertvoll näher zu bringen.
Wir haben uns Gedanken gemacht und für Euch eine Auswahl an Produkten zusammengestellt, welche Euch helfen Euren Kindern sinnvoll, spielerisch und mit Lernfreude die Welt der Neuen und Digitalen Medien aufzuzeigen.
Sprachförderung mit dem Mawi Story-Board
Sprachförderung & neue/digitale Medien wunderbar und sinnvoll vereint! Eure Kinder erstellen eine kleine Geschichte, die von der Tablet- /Handy- Kamera abgefilmt und mit dem Beamer an die Wand projiziert wird. Ihr seht, das Prinzip ist ganz einfach, und doch steckt soviel Potenzial in dieser Spielidee:
- Sprachkompetenz, Sozialkompetenz und Medienkompetenz werden gefördert
- die Kinder erlernen spielerisch den Umgang mit digitalen Medien
- es können 1000 Ideen umgesetzt werden und der Fantasie werden keine Grenzen gesetzt ;)
...für Geschichten am laufenden Band!
Erste Programmierschritte mit Cody Block
„Hallo Cody, du möchtest nach Hause? Wir helfen dir!"
Eure Kinder verstehen bei diesem Lernspiel sofort intuitiv, was sie tun müssen, um dem Holzauto „Cody" den Weg durch die Stadt nach Hause zu zeigen. Ganz spielerisch und ohne Bildschirm lernen Eure Kinder das logische und kritische Denken.
Die Stadtblöcke haben jeweils verschiedene Befehlsfunktionen, mit denen die Kinder unendlich viele Wege für Cody gestalten können. Durch das überlegte Platzieren von Blöcken erforschen sie, wie sie Einfluss auf Codys Weg haben und wie sie falsche Routen wieder berichtigen können. Eure Kinder können ihrer Kreativität freien Lauf lassen und entwickeln ganz nebenbei zukunftsweisende Fähigkeiten aus der Welt des Programmierens und logischen Denkens. Und das Ganze ganz klassisch beim Spielen mit Holzbausteinen.
Eine außergewöhnliche Spielidee nach dem pädagogischen Prinzip von Maria Montessori!
Bee-Bot: Programmieren mit Roboter
Mit der Roboter-Biene "Bee-Bot" wird technisches Verständnis kinderleicht. Durch die einfache Tastensteuerung Vorwärts, Rückwärts, Links- und Rechts-Drehung können die Kinder dem Bienen-Roboter einen Weg vorgeben. Mit der so entstandenen Wegplanung auf speziellen Matten erleben sie hautnah algorithmische Logik und entwickeln wertvolle Problemlösungsfähigkeiten – alles auf Knopfdruck!