Verkehrserziehung in der Kita
Sicher unterwegs – Spielerisch den Straßenverkehr entdecken
Kinder sind von Natur aus neugierig und bewegungsfreudig – genau das macht die Verkehrserziehung in der Kita so wichtig! Mit spielerischen Ansätzen lernen sie, sich sicher im Straßenverkehr zu bewegen, Gefahren zu erkennen und Rücksicht auf andere zu nehmen.
Unser Leitfaden, entwickelt mit dem VCD Verkehrsclub Deutschland e.V., bietet Euch praxisnahe Ideen, Spiele und Übungen, um Kindern grundlegende Verkehrsregeln auf eine spannende Weise zu vermitteln. Außerdem erhaltet Ihr zusätzlich tolle Malvorlagen zum Ausdrucken und einen tollen Junior-Führerschein für Eure Gruppe zum Ausschneiden!
Schon in der Kita können Kinder die wichtigsten Verkehrsregeln spielerisch verinnerlichen – und genau dabei unterstützen wir Euch!

Mawi Aktions-Tage: Mehr Bewegung - mehr Sicherheit!
Profitiert gleich dreimal!
❶ Sonderpreise bis Juni:
bis zu 60,- € je Fahrzeug sparen
❷ 10.-€ Extrabonus
Einkaufsgutschein für Eure nächste Bestellung*
❸ Verkehrserziehung leicht gemacht:
Ihr bekommt den praktischen Leitfaden für Euren Kita-Alltag gratis!
✿ plus den Mawi Nachhaltigkeitsbonus
*der Gutschein wird Euch nach Eurer Fahrzeug-Bestellung automatisch zugesandt
Warum ist Verkehrserziehung in der Kita so wichtig?
✔️ Mit kleinen Impulsen Großes bewirken: Kinder lernen am besten durch eigene Erfahrungen und interaktive Spiele.
✔️ Sicherheit & Spaß vereinen: Fahrzeuge, Ampeln und Straßenschilder machen Verkehrsregeln greifbar und verständlich.
✔️ Bewegung als Schlüssel zum Lernerfolg: Kinder lernen durch Nachahmung, Ausprobieren und das eigene Erleben.
Finde die besten Fahrzeuge für deinen Einsatz
Unsere besten Produkte für eine erfolgreiche Verkehrserziehung
Warum Wow? Weil Erwachsene oft nicht glauben, wie viel Begeisterung, Bewegung und Spielvielfalt in diesem unscheinbaren Rad steckt! Doch sobald Kinder es entdecken, gibt es kein Halten mehr – sie flitzen, lernen und probieren aus.
Kita-Ampel Max – Spielerisch lernen, wann es „Stopp“ heißt!
„Kinder lieben es, Ampelwächter zu sein – und lernen ganz nebenbei die wichtigsten Regeln im Straßenverkehr.“
Dreirad Doppeltaxi & Balance-Laufrad – Fahrspaß & Sicherheit in einem!
„Verkehrserziehung beginnt mit dem ersten eigenen Fahrzeug – für ein besseres Verständnis von Vorfahrt und Bremswegen.“
Verkehrserziehung mit neuen digitalen Medien
Verkehr spielend verstehen mit extra viel Spaß! Wie bewegen sich Autos im Straßenverkehr? Warum sind klare Anweisungen so wichtig? Mit der kleinen Roboter-Biene oder Cody, dem kleinen roten Auto, erleben Eure Kinder genau das – spielerisch, aktiv und mit jeder Menge Spaß! Der BeeBot folgt Befehlen wie vorwärts, rückwärts, drehen – genau wie Fahrzeuge Verkehrsregeln beachten. Mit Ampeln, Zebrastreifen oder Hindernissen auf der Spielfläche lernen die Kinder intuitiv, wann angehalten, abgebogen oder weitergefahren wird. So wird Verkehrserziehung lebendig, kreativ und nachhaltig – direkt aus dem Spiel heraus!
Verkehrserziehung mal ganz anders
Der Geschichtenball Verkehr bringt Bewegung und Lernen zusammen. Kinder werfen sich den Ball zu, und wo ihr Daumen landet, beginnt eine spannende Verkehrsgeschichte: Was passiert an der Ampel? Wer hat Vorfahrt? Wo führt der Zebrastreifen hin? Dank seiner speziellen Machart fliegt der Ball langsamer als herkömmliche Bälle – perfekt für kleine Kinderhände und leicht zu fangen! So macht Verkehrserziehung Spaß, fördert Sprachentwicklung, Teamgeist und das Verständnis für sicheres Verhalten im Verkehr.
➤ zum Geschichtenball "Verkehrserziehung"