Kamishibai in der Kita: 3 kreative Einsatzideen, die Kinder begeistern und fördern

Das Kamishibai ist mehr als ein Erzähltheater
– es ist ein echter Schatz für die pädagogische Arbeit im Kindergarten. Es vereint Sprache, Bilder, Kreativität und Gemeinschaft in einer Form, die Kinder intuitiv anspricht.
Wir zeigen Euch heute drei außergewöhnliche Ideen, wie Ihr das Kamishibai in Eurer Kita nutzen könnt – abseits der klassischen Bilderbuchbetrachtung. Perfekt für Sprachförderung, interkulturelles Lernen und kreatives Erzählen!
Das Kamishibai als interaktives Lernspiel
Warum nicht mal aus einer Geschichte ein spannendes Spiel machen?
So geht’s: Baut kleine Aufgaben oder Rätsel in Eure Kamishibai-Geschichten ein. Die Kinder könnten z./B. aufgefordert werden:
- bestimmte Farben auf einem Bild zu erkennen,
- Objekte zu zählen,
- oder einfache Rechenaufgaben zu lösen.
Pädagogischer Mehrwert: Diese Methode fördert aktives Zuhören, genaues Hinschauen, mathematisches Denken und natürlich die Lust am Mitmachen. Ideal für Vorschulkinder!
🕒 Zeitaufwand & Vorbereitung:
Niedrig – bestehende Geschichten lassen sich mit wenig Aufwand anpassen. Wer eigene Aufgaben einbauen möchte, sollte etwa 20–30 Minuten zur Vorbereitung einplanen.
👶 Alter:
Besonders geeignet für Kinder ab 4 Jahren, je nach Aufgabenstellung auch schon ab 3 (z. B. Farben erkennen) oder bis 6 (z. B. kleine Rechenaufgaben).
💡 Mawi Extra-Tipp:
Die Geschichte kann erst weitergehen, wenn die Aufgabe gelöst ist – das steigert die Spannung!
Multikulturelle Bildungsreisen mit dem Kamishibai
Reisen um die Welt – ganz ohne Kofferpacken.
So geht’s: Nehmt die Kinder mit auf eine virtuelle Reise nach Japan, Brasilien oder Marokko. Jede Kamishibai-Geschichte stellt ein neues Land oder eine Kultur vor:
- Wie klingt die Sprache?
- Was isst man dort?
- Welche Musik ist typisch?
- Gibt es besondere Feste oder Kleidung?
Pädagogischer Mehrwert: Die Kinder lernen spielerisch kulturelle Unterschiede kennen und entwickeln früh ein Gespür für Vielfalt, Respekt und Offenheit.
🕒 Zeitaufwand & Vorbereitung:
Mittel – ca. 30–60 Minuten, wenn Materialien wie Musik, Bilder oder landestypische Objekte eingebunden werden. Die Geschichte selbst kann auch aus bestehenden Materialien bestehen.
👶 Alter:
Für Kinder ab 4 Jahren gut geeignet. Je nach Tiefe der Inhalte auch ideal für Vorschulkinder ab 5, z. B. mit kleinen Gesprächsrunden oder Rollenspielen.
💡 Mawi Extra-Tipp:
Druckt Bilder und Begriffe in 2–3 Sprachen aus und bindet sie an die Präsentation an – fördert Interkulturalität und aktives Zuhören.
Eure Kita wird zur Kamishibai-Kreativwerkstatt
Jetzt werden Eure Kinder selbst zu kleinen Künstlern und Erzählern!
So geht’s: Nutzt Blanko-Kamishibai-Karten (z./B. diese hier) und lasst die Kinder:
- eigene Bilder malen,
- gemeinsam Geschichten erfinden,
- die Karten anschließend im Erzähltheater präsentieren.
Pädagogischer Mehrwert: Fördert Fantasie, Sprachkompetenz, Teamarbeit und Selbstbewusstsein. Wenn jede Gruppe ihre Geschichte aufführt, entstehen tolle gemeinsame Erlebnisse!
🕒 Zeitaufwand & Vorbereitung:
Etwas höher– ca. 1–2 Stunden über mehrere Tage verteilt, abhängig vom Alter der Kinder und Gruppengröße. Ideal als Projekt über eine Woche.
👶 Alter:
Gut umsetzbar ab 4 Jahren mit einfacher Geschichte. Vorschulkinder (ab 5) können auch eigene Texte diktieren oder entwickeln. Jüngere Kinder können beim Malen und Erzählen mit Unterstützung mitwirken
💡 Mawi Extra-Tipp:
Mit sprechenden Knöpfen könnt Ihr selbst aufgenommene Geräusche ergänzen – von Tierlauten bis Regenprasseln. So wird jede Geschichte zum Hörerlebnis!
Ob als Lernspiel, Kulturenreise oder Kreativprojekt – das Kamishibai ist ein echtes Multitalent in der Kita. Und das Beste: Mit etwas Planung lassen sich viele Ideen auch im trubeligen Alltag umsetzen. Wer gezielt altersgerecht und mit Blick auf den Zeitrahmen plant, wird mit leuchtenden Kinderaugen und echten Lernmomenten belohnt.
KAMISHIBAI BEI MAWI
Bei uns findest DU nicht nur eine riesige Auswahl an Geschichten für Dein Erzähltheater, sondern auch einen praktischen Ordnungshelfer für mehr Überblick über Deine Kami-Karten: den gibt es nur bei uns!