Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zum Menü springen

Kita-Feste begleiten mit dem Story-Board

Mawi
2025-11-03 10:24:00 / Digitale Medien in der Kita / Kommentare 0

Das Story-Board eignet sich perfekt, um damit die Feste wie St. Martin, Ostern oder Weihnachten im Kindergarten zu begleiten.

Die Kinder erzählen die jeweils passenden Geschichten mit ihren eigenen Bildern und eigenen Worten neu und lassen mithilfe des Story-Boards einen richtig tollen Film entstehen.

Hier findet Ihr konkrete Ideen aus der Praxis, die sich leicht umsetzen lassen und Kindern ermöglichen, selbst aktiv zu gestalten und zu erzählen.

St. Martin

Der Martinstag bietet sich perfekt für eine eigene Story-Board-Geschichte an. Eine Einrichtung hat die Martinsgeschichte mit den Kindern gebastelt, gemalt und anschließend vertont. Die Kinder sangen ein Martinslied, während ihre Figuren über das Board bewegt wurden. Während der Corona-Zeit, als keine Umzüge möglich waren, haben manche Kitas ihre Geschichte mit dem Story-Board aufgenommen und an die Eltern verschickt. Das kam so gut an, dass sie es im nächsten Jahr wiederholten – diesmal als Live-Vorführung mit Beamer an der Hauswand. Die Kinder erzählten, spielten, malten, bastelten und vertonten die Geschichte. So konnte jedes Kind auf seine Weise mitwirken. Ob in der Gruppe, für andere Gruppen oder als kleine Aufführung für die Eltern – ein besonderes Erlebnis, das in Erinnerung bleibt.

Weihnachten

Auch die Weihnachtsgeschichte lässt sich mit dem Story-Board neu erzählen. Wenn Kinder Szenen selbst gestalten und die Geschichte mit ihren eigenen Worten wiedergeben, verstehen sie den Inhalt viel intensiver. Besonders schön wird es, wenn Ihr Figuren bastelt, malt oder knetet und die Kinder die Handlung selbst entwickeln. Ein Tipp: Lasst die Kinder ihre Version der Weihnachtsgeschichte erzählen und aufzeichnen. Dabei entstehen ganz persönliche, oft sehr berührende Perspektiven auf das Fest.

Ostern

Für Ostern eignen sich lustige oder selbst erfundene Hasengeschichten. Ein Kindergarten hat beispielsweise die Geschichte vom kleinen Hasen Fritz erzählt, der mit seinem Freund heimlich Möhren stibitzt. Die Kinder filmten ihre Geschichte mit dem Story-Board und bearbeiteten sie anschließend selbst – mit einem einfachen Schnittprogramm wie iMovie. Als Fritz die Möhre aus der Erde zog, kam ein Kind auf die Idee, ein Geräusch einzubauen – ein lustiges „Blopp“. Die Szene wurde zu einem echten Highlight. Solche kleinen Details machen das Projekt lebendig und sorgen für Begeisterung, auch beim anschließenden Anschauen.

Sprachförderung im Mittelpunkt

Das Story-Board fördert Sprache, Ausdruck und Fantasie auf ganz natürliche Weise. Kinder erzählen, sprechen Texte ein, hören sich gegenseitig zu und erleben, wie aus ihren Ideen eine gemeinsame Geschichte entsteht. So werden sie spielerisch zu kleinen Geschichtenerzählerinnen und -erzählern – mit jeder Menge Freude und Stolz auf ihr Werk.

Eure Projekte

Viele Kitas schicken uns regelmäßig tolle Beispiele, die zeigen, wie vielseitig das Story-Board einsetzbar ist. Leider können wir nicht alle veröffentlichen, weil oft keine Freigabe vorliegt. Wenn Ihr Euer Projekt mit uns teilen möchtet, freuen wir uns sehr über eine Nachricht oder ein kurzes Video. So profitieren alle voneinander – und die kreativen Ideen aus Euren Einrichtungen inspirieren andere. So wie dieses Video einer Kundin, die zeigt, wie sie mit ihrer Gruppe das Story-Board für ein Lied zu Sankt Martin eingesetzt haben:

Vielen lieben Dank an das Team des Kath. Kiga St. Andreas für das Teilen des St.Martins Videos. Die Kinder haben die Geschichte gemalt, gebastelt und ausgeschnitten und mit der tollen Musikbegleitung auf dem Mawi Story-Board vorgeführt.

* Alle Preise inkl. gesetzlicher USt., zzgl. Versand