Artikel
Artikelnummer
3041
3040
8996
8416
3341
Verwendung
Um Wasser aus einen Behälter oder Brunnen herauf zu pumpen
Um Wasser aus einen Behälter oder Brunnen herauf zu pumpen
Zum Anschluss an das öffentliche Frischwassernetz
Zum Anschluss an das öffentliche Frischwassernetz
Zum Anschluss an das öffentliche Frischwassernetz
Anschluss
1 1/4"-Anschluss
1 1/4"-Anschluss
3/4“ IG
3/4“ IG
3/4“ IG
Material
Grauguss
Edelstahl
Grauguss
Edelstahl
Grauguss
Förderleistung
ca. 0,75 l/Hub
ca. 0,9 l/Hub
ca. 0,5 - 1 l/Hub
ca. 0,5 l/Hub
Pumpart
Wie gewohnt fördert die Pumpbewegung durch eigene Muskelkraft Wasser aus dem Brunnen herauf.
Wie gewohnt fördert die Pumpbewegung durch eigene Muskelkraft Wasser aus dem Brunnen herauf.
Durch die Abwärtsbewegung des Schwengels wird ein Ventil geöffnet, wodurch der typische Pumpvorgang simuliert wird.
Durch die Abwärtsbewegung des Schwengels wird ein Ventil geöffnet, wodurch der typische Pumpvorgang simuliert wird.
Durch die Abwärtsbewegung des Schwengels wird ein Ventil geöffnet, wodurch der typische Pumpvorgang simuliert wird.
Artikel
Artikelnummer
8170
8997
3037
3523
3529
Verwendung
Zum Anschluss an das öffentliche Frischwassernetz
Zum Anschluss an das öffentliche Frischwassernetz
Zum Anschluss an das öffentliche Frischwassernetz
Zum Anschluss an das öffentliche Frischwassernetz
Zum Anschluss an das öffentliche Frischwassernetz
Anschluss
1 1/2"-Anschluss
3/4“ IG
1/2" Ausengewinde
GEKA 1/2" Kupplung
GEKA 1/2" Kupplung
Material
Edelstahl
Grauguss
Edelstahl
Edelstahl
Edelstahl
Förderleistung
0,5 l/Doppelumdrehung bei 2,2 bar Wasserdruck
max. 6 l/Minute
max. 10 l/Minute
Pumpart
Beim Anheben des Schwengels fließt Wasser. Die automatische Abwärtsbewegung schließt das Ventil und stoppt den Fluss. Dauerfluss entsteht, wenn der Schwengel oben bleibt. Erst beim Loslassen stoppt der Wasserfluss wieder.
Durch Drehen des Handrades wird Wasser freigegeben. Der Wasserfluss stoppt bei Nichtbenutzung automatisch.
Das Wasser fließt aus dem Auslauf, solange der Druckknopf gedrückt wird.
Durch Drehen des Handrades wird Wasser freigegeben. Nachlaufzeit nach
letzter Betätigung des Ventil ca. 15-20 Sekunden
Durch Betätigen des Hebels wird Wasser freigegeben. Nachlaufzeit nach
letzter Betätigung des Ventil ca. 15-20 Sekunden
Fragen und Antworten
Ja, allerdings müssen sie entehrt werden. Die meisten Pumpen haben hierzu eine Entllehrungsschraube. Die Pumpe. Die Edelstahlsprudelsäule 3037 muss über Winter abgebaut werden.
Es ist nicht Deutschlandweit festgeschrieben, es liegt an der Kommune, bzw. dem örtlichen Wasserversorger. Ein Tipp: Besprechen sie das mit Ihrem Spielplatzprüfer, dieser weiß darüber sicher Bescheid.
In der Regel nicht, es gibt Ausnahmen, welche von der Kommune bzw. dem örtlichen Wasserversorger vorgeschrieben wird.
Ja auf jeden Fall – unsere komplette Pumpenserie wurde für Kinder konzipiert die diese Pumpen leicht ab den 3. Lebensjahr bedienen können.